Verbotene Praktiken im KI-Bereich
Systeme, die künstliche Intelligenz nutzen, gewinnen immer mehr an Bedeutung in unserem Alltagleben. Sie bergen jedoch auch eine Reihe von
WeiterlesenSysteme, die künstliche Intelligenz nutzen, gewinnen immer mehr an Bedeutung in unserem Alltagleben. Sie bergen jedoch auch eine Reihe von
WeiterlesenIn dem Urteil vom 27. Februar 2025 in der Sache C-203/22 befasste sich der Gerichtshof der EU mit der Frage
WeiterlesenIm Urteil vom 10.11.2022 hat das Amtsgericht Neumarkt über die Streitigkeit zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmen zur Zulässigkeit der
WeiterlesenSowohl in der polnischen als auch in der deutschen Rechtsprechung kommt die Frage der Verwendung von so genannter „Lockvogelwerbung“
WeiterlesenBei der Inanspruchnahme des Darlehensangebots von Banken zum Zwecke der Finanzierung des Immobilienkaufs ist die Bewertung einer Immobilie notwendig. Potenziellen
WeiterlesenIn der Rechtssache aus dem Gebiet des unlauteren Wettbewerbs, die vor dem polnischen Obersten Gerichtshof gelandet hat, war der ein
WeiterlesenDie Frage der Kennzeichnung von gesponserten Materialien durch Influencer wurde in unserem „Unfair Competition & Compliance Law Portal” bereits im
WeiterlesenAm 1. Januar 2023 treten die Vorschriften des Gesetzes vom 7. April 2022 über die Medizinprodukte betreffend u.a. die Werbung
WeiterlesenGegenstand des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem Gerichtshof der EU war das Bestehen des Widerrufsrechts vom Vertrag, aufgrund dessen der Verbraucher
WeiterlesenGem. Art. 8 Abs. 2 Unterabs. 2 der Richtlinie 2011/83 vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher sorgt der Unternehmer im Falle
Weiterlesen