Auskunftsanspruch und seine Voraussetzungen
Die Geltendmachung von Ansprüchen wegen unlauteren Wettbewerbs wird häufig durch den fehlenden Zugriff des geschädigten Unternehmers auf Daten, die sich
WeiterlesenDie Geltendmachung von Ansprüchen wegen unlauteren Wettbewerbs wird häufig durch den fehlenden Zugriff des geschädigten Unternehmers auf Daten, die sich
WeiterlesenGegenstand des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem Gerichtshof der EU war das Bestehen des Widerrufsrechts vom Vertrag, aufgrund dessen der Verbraucher
WeiterlesenGem. Art. 8 Abs. 2 Unterabs. 2 der Richtlinie 2011/83 vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher sorgt der Unternehmer im Falle
WeiterlesenIm Urteil vom 5. Mai 2022 in der Sache C-179/21 hat der Gerichtshof der Europäischen Union die Stellungnahme zum Umfang
WeiterlesenIm Urteil vom 21. Dezember 2021 in der Sache C-251/20 hat sich der Gerichtshof der Europäischen Union zur Frage der
WeiterlesenDie Frage der richtigen Kennzeichnung von Lebensmitteln spielt eine wesentliche Rolle im Prozess der Kaufentscheidung durch Verbraucher. Es stellt sich
WeiterlesenMit Urteil vom 12. Oktober 2017 in der Sache C-289/16 hatte der Europäische Gerichtshof den Begriff „direkter Verkauf an Endverbraucher
WeiterlesenDer Gerichtshof der Europäischen Union hatte im Urteil vom 13. November 2018 eine Frage zu beantworten, ob der Geschmack von
WeiterlesenDer Gerichtshof der EU erlässt eine für polnische Verbraucher wesentliche Entscheidung, in der er die polnischen Vorschriften betreffend das Verfahren
WeiterlesenGegenstand des Rechtsstreits vor dem Berufungsgericht Paris (Cour d’appel de Paris) war irreführender Charakter der Werbekampagne der Hypermarktkette Carrefour. Im
Weiterlesen