Garantie des Herstellers – welche Informationen sind in einem Online-Angebot anzugeben?
Im Urteil vom 5. Mai 2022 in der Sache C-179/21 hat der Gerichtshof der Europäischen Union die Stellungnahme zum Umfang
WeiterlesenIm Urteil vom 5. Mai 2022 in der Sache C-179/21 hat der Gerichtshof der Europäischen Union die Stellungnahme zum Umfang
WeiterlesenObwohl das EU-Recht den Verbraucherschutz in Verhältnissen mit Unternehmer gewährt, ist es nicht einwandfrei und es gibt immer noch Raum
WeiterlesenNach polnischem Recht waren bisher als schwächere Partei eines mit dem Unternehmer geschlossenen Vertrages nur Verbraucher im Sinne des Art.
WeiterlesenEine der im Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs bestimmten unlauteren Wettbewerbshandlungen ist die falsche Bezeichnung des Unternehmens, die die
WeiterlesenAls ein Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie ist sowohl in Polen als auch in anderen Ländern eine Intensivierung der Marktpraktiken zu beobachten,
WeiterlesenDas Thema von unlauteren Praktiken in Zeiten der Pandemie steht im Mittelpunkt der Interessen der Europäischen Kommission, die in Zusammenarbeit
WeiterlesenDie seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie beobachtete Tendenz, in Werbeaussagen mehr oder weniger suggestive Hinweise auf die Bekämpfung des Coronavirus
WeiterlesenDie Saison für heimisches Obst und Gemüse ist in vollem Gange. Für viele Verbraucher ist bei dem Kauf entscheidend, ob
WeiterlesenDie Frage der richtigen Kennzeichnung von Lebensmitteln spielt eine wesentliche Rolle im Prozess der Kaufentscheidung durch Verbraucher. Es stellt sich
WeiterlesenEin Stromanbieter bewarb auf seiner Homepage eigene Tarife und stellte ihn mit einen Tarif des lokalen Grundversorgers entgegen. Dieser Tarifvergleich
Weiterlesen