Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. März 2016, Az. VI ZR 34/15 Auf der Beklagtenseite tritt Betreiber eines Portals auf, auf
WeiterlesenUrteil des Bundesgerichtshofs vom 1. März 2016, Az. VI ZR 34/15 Auf der Beklagtenseite tritt Betreiber eines Portals auf, auf
WeiterlesenDas OLG Köln hat entschieden, dass die Beschriftung des Bestell-Buttons für das Gratis-Probemonat von Amazon-Prime „Jetzt gratis testen – danach
WeiterlesenDer BGH hat entschieden, dass der Widerruf eines Fernabsatzvertrages ohne Rücksicht auf die Beweggründe des Verbrauchers von Gesetzes wegen möglich
WeiterlesenA. Änderung des Insolvenzrechts Mit 1. Januar 2016 trat die Novellierung des Gesetzes vom 28. Februar 2003 über das Insolvenz-
WeiterlesenIn der letzten Zeit kam es zur wesentlichen Änderung des polnischen Gesetzes über die Prozesskosten in Zivilsachen in Bezug auf
WeiterlesenA. Zivilgesetzbuch Seit dem 1. Januar 2016 entsprechen gesetzliche Zinsen, die beim Fehlen anderweitigen Vertragsbestimmungen anfallen, gem. Art. 359 §
WeiterlesenAb 22. Februar 2016 gelten in Polen neue Vorschriften des Arbeitsgesetzbuchs betreffend den Abschluss von Arbeitsverträgen. Nach der neuen Rechtslage
WeiterlesenAm 15. Februar 2016 hat die Europäische Kommission die Plattform zur Online-Streitbeilegung (die sog. OS-Plattform) in Betrieb genommen, die den
WeiterlesenIm polnischen Recht beobachtet man seit ein paar Jahren die Tendenz zur Ausweitung des Verantwortungsbereichs von Aufsichtsratsmitgliedern in Kapitalgesellschaften. Beispielsweise
WeiterlesenAm 10. Dezember 2015 trat die Novellierung des deutschen Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft. Die eingeführten Änderungen
Weiterlesen