Neue Wettbewerbshandlung: Verstoß gegen das Kartellverbot
Am 24. September 2021 ist Art. 15c des polnischen Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs in Kraft getreten, in dem
WeiterlesenAm 24. September 2021 ist Art. 15c des polnischen Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs in Kraft getreten, in dem
WeiterlesenDie Problematik der Zahlungsverzüge im Wirtschaftsverkehr, die zur Entstehung des sog. Zahlungsstaus führt, existierte schon lange vor dem Ausbruch der
WeiterlesenObwohl das EU-Recht den Verbraucherschutz in Verhältnissen mit Unternehmer gewährt, ist es nicht einwandfrei und es gibt immer noch Raum
WeiterlesenNach polnischem Recht waren bisher als schwächere Partei eines mit dem Unternehmer geschlossenen Vertrages nur Verbraucher im Sinne des Art.
WeiterlesenAuf dem polnischen Werbemarkt sind die sog. Teaser-Kampagnen immer mehr populär. Der Name stammt von dem englischen Verb „tease”, das
WeiterlesenNachvertragliche Wettbewerbsverbote mit ehemaligen Arbeitnehmern, Auftragnehmern oder Handelsvertretern gehören zu den geschäftsüblichen Praktiken, deren Hauptzweck im Schutz der Interessen des
WeiterlesenDie Weihnachtszeit stellt für viele Menschen eine Gelegenheit für Familientreffen am Heiligabendtisch und für die Erholung dar. Für Unternehmer ist
WeiterlesenWerbung ist nicht nur die Triebkraft des Handels, sondern auch Gegenstand rechtlicher Regelungen. Nach den Vorschriften des Gesetzes zur Bekämpfung
WeiterlesenAls ein Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie ist sowohl in Polen als auch in anderen Ländern eine Intensivierung der Marktpraktiken zu beobachten,
WeiterlesenDas Thema von unlauteren Praktiken in Zeiten der Pandemie steht im Mittelpunkt der Interessen der Europäischen Kommission, die in Zusammenarbeit
Weiterlesen